Hausmittel gegen Husten

Husten ist ein sehr lästiges Symptom einer Erkältung. Sowohl ein kratzender Hals, Schnupfen und Kopfschmerzen, als auch Fieber, gehen meistens mit dem Husten einher. Oft ist der Einsatz von Chemie nicht nötig, da es einige altbewährte Hausmittel gegen Husten gibt.

Hausmittel gegen Husten
Lutschbonbons gegen Husten, Quelle: Jrc261094 via Wikipedia

Generell ist es bei Husten wichtig, ausreichend zu trinken, bei Kälte gut eingepackt zu sein und sich zunächst zu schonen und auf Anstrengungen zu verzichten.

Die im Artikel angesprochenen Mittel gegen Husten im Überblick:
1. Badezusätze
2. Feuchte Luft
3. Tee und andere Getränke
4. Sauna
5. Schleimlösung
6. Fazit und Heilmittel

Zunächst muss festgestellt werden, um welche Art von Husten es sich handelt, oft ist es eine Begleiterscheinung einer Erkältung und wird von Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen begleitet.

Ärzte unterscheiden produktiven von unproduktivem Husten. Bei der ersten Variante stößt die Lunge ein Sekret ab. Das wird das Abhusten genannt. Bei der zweiten Variante wird kein Schleim abgehustet. Es bleibt nur beim quälenden Hustenreiz. Die Medizin nennt das Reizhusten.

1. Badezusätze

Wer erst einmal daran erkrankt ist, hat es ausgesprochen schwer, ein- und durchzuschlafen. Um dieses Prozedere zu erleichtern, ist es sehr wirkungsvoll, wenn am Abend vor dem Einschlafen ein warmes Bad genommen wird. Dabei beruhigen Badezusätze aus Eukalyptus, Latschenkiefer, Thymian, Fichtennadeln und Melisse die Lunge nachhaltig.

2. Feuchte Luft

Ein ganz wichtiges Hausmittel gegen Husten ist frische und feuchte Luft. Dazu verwendet man entweder einen Luftbefeuchter oder es können auch feuchte Tücher im Raum aufgehangen werden. Vorsicht, trockene Luft verstärkt nur den Hustenreiz!

3. Tee und Getränke

Tee oder Sirup aus Spitzwegerich, Eibisch oder Isländisch Moos lindern Reizhusten enorm. Alle diese Produkte sind für wenige Euros im freien Handel erhältlich. Ätherische Öle sind auch sehr hilfreich, sollten aber nicht bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden. Es ist auch darauf zu achten, dass ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird. Das bedeutet viel Tee trinken, gut sind auch Suppen mit einer salzigen Brühe.

Gerade Abends vor dem Einschlafen ist bei Kindern ein ein warmes Glas Milch mit Honig beliebt. Anstelle des Honigs können auch ein bis zwei Emser Pastillen in der Milch aufgelöst werden. Emser Pastillen sind frei in der Apotheke erhältlich und kosten ca. 5€ und stillen den Hustenreiz.

4. Saunagänge für den Kreislauf

Sollten Sie nur ein leichtes Kratzen im Hals haben, Schnupfen (jedoch kein Fieber o.ä.) können Sie mit einem Saungang Ihren Kreislauf in Schwung bringen. Bei ungeübten Saunagängern sollten 2 Saunagänge mit einer Dauer von 10 – 15 Minuten gewählt werden. Aber immer nur so lange, wie man sich wohl fühlt. Achten Sie auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

5. Hausmitte zur Schleimlösung und Abhusten

Zahlreiche Hausmittel gegen Husten erleichtern auch das Abhusten. Medikamente, Spülungen und Inhalationen mit Apfelessig oder den Kräutern Eukalyptus, Fenchel und Thymian beschleunigen den Schleimauswurf.

Auch die Inhalation von Salzwasser oder ein paar Tropfen Apfelessig auf das Kopfkissen und Hals und Brust damit eingerieben, haben eine sehr heilsame Wirkung. Natürlich helfen auch Tees aus Holunderblüten, Anis, Thymian, Fenchel und Lindenblüten.

6. Fazit und Heilmittel

Es muss nicht immer nur Chemie sein. Mit diesen Hausmitteln gegen Husten werden Sie bestimmt schnell wieder gesund. Einige Hausmittel können Sie auch online bestellen.

Starke Hustenblocker ändern eigentlich nichts an der Ursache, denn sie unterdrücken nur den Hustenreiz, lösen aber nicht die Verschleimung etc. Die Husten Hausmittel können aber nicht bei allen Hustenverursachern helfen.

Autor: Max

Hallo, hier schreibt Max. Ich schreibe gerne, zu unterschiedlichen Themen. Gefällt dir was du liest? Schreib mir einen Kommentar oder schenk mir ein Like :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: