Schuppen zeichnen sich durch ihr weisses oder auch leicht graues Aussehen aus. Trockene Schuppen sind klein und häufig kleieförmig. Hingegen zeichnen sich fettige Schuppen durch die talgigen Eigenschaften aus. Fettige Schuppen sind häufig größer und dicker.

Hier finden Sie einen wesentlichen Überblick zum Thema Schuppen Hausmittel:
1. Ursachen
2. Spurenelement Zink
3. Huflattich
4. Anti Schuppen Shampoo und Haare waschen
5. Fazit
Schuppen siedeln sich bei den meisten Menschen im Scheitelbereich an. In der Praxis treten Schuppen nur gelegentlich im Nackenbereich auf. Hier sind auch bei einem starken Schuppenbefall häufig nur geringe Mengen an Schuppen zu finden. Als häufige Symptome werden von vielen Patienten ein starker Juckreiz, eine Entzündung der Kopfhaut oder aber auch ein Spannungsgefühl auf der Kopfhaut genannt.
1. Ursachen des Schuppenbefalls
Schuppen sind nicht zwangsläufig auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Häufige Ursache für Schuppen sind Hefepilze, vor allem der Malassezia furfur und der Malassezia globosa sind für Schuppenbefall verantwortlich. Bei den Hefepilzen handelt es sich um einen Bestandteil der Hautflora. Besonders nach der Pubertät sorgt eine hohe Talgproduktion für Schuppen. Nicht nur eine Talgüberproduktion kann Ursache für Schuppen sein, auch eine Unterproduktion kann Schuppen hervorrufen. Das biologische Alter, häufiges Haarewaschen oder aber auch entfettende Shampoos können zur Schuppenbildung beitragen.
2. Spurenelement Zink
Gegen Schuppen gibt es zahlreiche, bewährte Hausmittel. In der Apotheke können zusätzlich Medikamente oder Inhaltsstoffe erworben werden. Durch die Zufuhr von Zink können Schuppen reduziert werden. Das Spurenelement Zink kann als Nahrungsergänzungsmittel erworben werden. Mit Haferflocken, Austern, Meeresfisch, Spargel, Hühnchenfleisch und Vollkornprodukte kann man den Zinkbedarf aber auch auf natürlichen Weg erhöhen.
3. Huflattisch
Als altes, traditionelles Hausmittel gilt Huflattisch. Heute wird Huflattich in speziellen Lotionen oder aber auch in Shampoo angeboten. Für die Pflege der Kopfhaut kann Zitronenmelisse verwendet werden. Gleichermasen bietet sich das Extrakt oder das Öl der Klettenwurzel an. Bei fettigen Schuppen kann man als Betroffener auf Shampoo mit Weidenteer zurückgreifen. Ein altes Schuppen Hausmittel ist auch Joghurt. Den Joghurt kann man zur Pflege der Kopfhaut verwenden. Der Joghurt muss einwirken, danach kann man diesen gründlich ausspülen. Vor dem Ausspülen sollten die Haare ordentlich ausgekämmt werden. Schuppen werden nachfolgend bei der Wäsche ganz einfach herausgespühlt.Es gibt aber auch Varianten mit Fruchtessenzen die Kopfhaut zu pflegen.
4. Anti Schuppen Shampoo und Haare waschen
Bei starkem Schuppenbefall sollte man in keinem Fall übermäßig viel Waschen. Das Waschen sollte nur dann erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist. In der Woche sollte man die Haare nach Möglichkeit zweimal waschen. Zum Pflege der Haare sollte ein mildes Shampoo genutzt werden. Das Shampoo kann mit Teebaumöl versetzt werden. Als altes Hausmittel erweist sich Bier, mit dem man das Haar ausspülen kann. Als altes Hausmittel hat sich auch Olivenöl mit Meersalz bewährt. Die Mischung muss auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Die Mischung muss einwirken, darauf folgend müssen die Haare gut ausgewaschen werden. Das Waschen der Haare sollte nie mit heißem oder kalten Wasser erfolgen, lauwarmes Wasser eignet sich hervorragend, da es die Haare und Kopfhaut nicht so stark angreift.
Fazit zu den Schuppen Heilmitteln
Die meisten Mittel finden sich im Haushalt wieder. Mittel wie Teebaumöl, oder spezielle Shampoos mit Huflattisch können bereits für wenige Euro erworben werden. Bei der Behandlung entstehen keine großen Zusatzkosten. Zudem sind die Schuppen Hausmittel deutlich schonender als teure und aggressive Anti Schuppen Shampoos.