Hausmittel gegen Ölflecken

Hausmittel gegen Ölflecken
Saubere Wäsche, Quelle: Fotograferad av Damast via Wikipedia

Ölflecken sind rasch passiert und sind mit der Reinigungswirkung von Wasser nicht zu entfernen. Ob sich der Ölfleck nun auf der Kleidung, wie der Krawatte, der Bluse oder auf dem Hemd oder aber auf Stein- bzw. Betonboden befindet, gibt es Hausmittel gegen Ölflecken.

Einige bewährte Hausmittel gegen Ölflecken:
1. Ölflecken auf der Kleidung
2. Salatöl und Sonnencreme
3. Ölflecken auf Stein und Beton
4. Reinigungsmittel gegen Ölflecken
Fazit

Je nach Art des Öls, Einwirkdauer und anderen Faktoren sind mehrere Waschgänge oder gar eine professionelle Reinigung erforderlich, um den Fleck zu entfernen.

Bei der Reinigung sollten Sie das passende Hausmittel für die Art von Verschmutzung wie z.B. Salatöl, Motoröl usw. und der Beschaffenheit des Untergrundes wie beispielsweise Seide, Leinen, Beton Naturstein usw. auswählen.

1. Ölflecken auf Kleidungsstücken

Bei Kleidungsstücken ist das probateste Hausmittel gegen Ölflecke der Einsatz einfacher Butter, da diese derart Schmutz herauslösen kann. Dabei wird der Fleck großzügig eingeschmiert und das Kleidungsstück nachher, wie auf Etikett vorgesehen, gewaschen.

Die professionellere Methode ist die Verwendung von Waschbenzin, was unter Umständen jedoch die Kleidung angreifen kann. Hierbei sollte der Benutzer definitiv von kraftvollem Einreiben absehen und eher die aufwendigere Arbeit des Tupfens eingehen. Dann ist einer Schmutz durch Ölflecken sehr gut beizukommen.

2. Salatöl und Sonnencreme

Bei der Verwendung von Sonnenöl und dem nachher sichtbaren Ergebnis, dass Rückstände oder Flecken auf der Kleidung zurückgeblieben sind, lässt sich ein einfaches Hausmittel gegen Ölflecke finden. Der Fleck wird einfach mit Mehl bestreut und etwas später ausgebürstet. Falls es ein strapazierfähigeres Textil ist, kann dies mit einem Tupfer Spülmittel in die Waschmaschine gegeben werden.

Sollte sich ein Salatölfleck auf einem Seidentextil befinden, dann hilft meist schon der Einbezug von Sonnenstrahlen. Wenn es aber noch nicht reicht, dann kann unter Verwendung von Toilettenpapier unter gleichmäßigen Reiben in einigen Minuten ein Wunder vollbracht werden. Generell sollte dabei immer von außen nach innen vorgegangen werden um den Bereich nicht zu vergrößern. Mit Hilfe eines Föns lassen sich hässliche Ränder vermeiden.

3. Hausmittel gegen Ölflecken auf Stein und Betonn

Für Substanzen, die aus Beton oder Naturstein bestehen empfiehlt sich Waschbenzin. Jedoch muss der Fleck erst einmal mit einem Ölbindemittel eingestreut werden. Diese Bedeutung können auch Sägespäne oder Katzenstreu realisieren. Danach wird die Stelle ausgiebig mit dem Mittel eingeweicht und durch die Verwendung eines Schrubbers in die Poren gerieben.
Wenn dies ausreichend getan wurde, lässt sich der Ölfleck leicht mit Waschmittel oder Seifenlauge abwaschen und erstrahlt im neuen Glanz. Als Hausmittel für Ölverschmutzungen auf Plastikutensilien wird dem Benutzer der Glasreiniger sehr entgegenkommen.

Unter der Verwendung von Zahnpasta und einer Nagelbürste lassen sich ebenfalls verschiedene Ölflecken eliminieren. Für frische Ölflecken bietet sich Tafelkreide an, die das Öl abbindet, bevor es hartnäckig am Untergrund haftet.

4. Reinigungsmittel gegen Ölverschmutzungen

Hartnäckige Ölverschmutzungen lassen sich nur mit dem Einsatz einer guten Reinigungstechnik und Reinigungsmittel lösen:
Die richtige Reinigungstechnik basiert auf 4 Säulen: Druck (also das Schrubben beispielsweise), Temperatur (warmes Wasser-Reinigungsmittelgemisch verwenden), Chemie (Wasser kann keine Fette lösen, Reinigungsmittel schon) und Zeit (Einwirkzeit etc.). Einige Produkte sind dabei speziell für das Lösen von Ölen konzipiert worden:

Was hilft nun gegen Ölflecken?

Am besten versucht man zunächst mit natürlichen Ölflecken Hausmitteln den Fleck zu beseiten. Sollte das nicht gelingen, sollten Sie sich über das Material und die Reinigungsmittel

informieren. Denn bei zu starken Reiniungsmittel kann die Farbe verblassen und im Anschluss ist das Kleidungsstück unbrauchbar. Im Zweifel also lieber ein wenig tiefer in die Tasche greifen und nicht das Kleidunsstück wegen der Ölflecken riskieren.

Hausmittel gegen Ratten

Hausmittel gegen Ratten
Velve/ pixelio.de

Jeder kennt sie, die wenigsten mögen sie. Die Rede ist von Ratten, den wohl widerstandsfähigsten Nagetieren.

Wer ländlich wohnt oder in einem Altbau lebt, hat schnell mit ihnen Ärger am Hals. Wenn Sie erst einmal da sind, kann es zu einer wahren Herausforderung werden sie wieder los zu werden.
Nun muss allerdings nicht gleich der Kammerjäger anrücken.

Der verwendet zum einen starke Chemikalien, zum anderen entstehen schnell hohe Kosten. Stattdessen lohnt es sich auf alte Hausmitteln gegen Ratten zurückzugreifen. Sie sind preiswert, leicht umsetzbar und trotzdem effektiv.

Futterquelle der Ratten beseitigen

Wer Ratten im Haus hat, sollte sich zunächst die Frage stellen, wie sich die lästigen Nager einschleichen konnten. Meistens sind Baumängel dafür verantwortlich. Bereits eine kleine Lücke in der Hausverschalung oder eine Kellertür die nicht mehr richtig schließt reicht normalerweise aus um den Ratten ungehinderten Ein- und Ausgang ins Haus zu gewähren.

Ein erster Schritt ist also die Abdichtung der Löcher, Spalten und Öffnungen aller Art. Nun sollten ein paar Tage Zeit einberechnet werden, um zu beobachten ob die Zahl der Ratten weiterhin steigt. Um das Haus für Ratten so ungemütlich wie möglich zu gestalten, sollte man alle potenziellen Rückzugsmöglichkeiten der Nagetiere beseitigen. Dies können Umzugskartons im Keller sein, aber auch unbewachte Vorratsschränke sind für die Ratten im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen.

Sollten sich die Ratten keine andere Aufenthaltsorte aufsuchen (weil ja die Futterquelle beseitigt ist), liegt das Problem in Futterquellen in Ihrer Umgebung. Um die Ratten nachhaltig zu beseitigen, müssen Sie diese ebenfalls angehen.

Hausmittel gegen Ungeziefer

Hält die Rattenplage an, können Sie mit Fallen arbeiten. Es gibt einige Lebendfallen, mit denen Sie die Ratten schonend fangen können.

Gefäß mit Köder versehen:

Stellen Sie ein großes Gefäß, mit glatten Innenwänden auf (Ca. 35cm Höhe) auf und deponieren Sie einen Köder (Käse, Speck…). Als nächstes Lehnen Sie ein Holzbrett von außen dagegen, sodass die Ratten an diesem hochklettern können. Die Ratten klettern das Brett hoch, und fallen in den Innenraum und sind dort gefangen.

Käfigfallen

Die gängigen Rattenfallen bestehen aus einem Drahtkäfig sowie einem speziellen Zugang. Der Eingang lässt sich dabei einfach nach innen öffnen, jedoch nur schwer nach außen. Die Ratten werden mit einem duftenden Köder zum Käfig gelockt. Der Eingang funktioniert dabei wie ein Trichter, die eine Richtung ist einfach zu beschreiten, der Ausgang ist jedoch mit flexiblen Endstücken sicher verschlossen.

Die gefangenen Ratten können Sie nahe einem Waldstück in größerer Entfernung wieder absetzen.

Mausefalle

Es gibt noch eine Reihe von gängigen anderen Fallen, die Ratten töten. Bekannt ist sicherlich die klassische „Mausefalle“ Falle mit der Metallschnalle, die durch senken des Auslösers (an dem der Köder befestigt ist) aktiviert wird.

Rattengift

Wenn mit den Ratten kurzer Prozess gemacht werden soll ist Gift wohl die effektivste Lösung. Allerdings sollte man hier sehr vorsichtig werden. Hunde fressen das Rattengift äußerst gerne. Gift ist zwar effektiv, jedoch eher für Erwachsene ohne Kleinkinder und Haustiere geeignet. Zusätzlich muss bedacht werden, dass viele Rattenkadaver anfallen, die anschließend aufgespürt und entsorgt werden müssen.

In vielen Fällen wird dabei Rodentizid eingesetzt. Dieses Gift gegen Ungeziefer wirkt dabei in Phasen und wirkt erst Stunden später. Das hat vor allem den Grund, dass der ganzen Wurf mit Gift in Berührung gebracht werden soll.

Weitere Tipps:

Fazit

Hausmittel gegen Ratten können durchaus sehr wirksam gegen Ratten eingesetzt werden, aber sie haben Grenzen. Bei einer ausgewachsenen Rattenplage, durch Nahrungsquellen in Ihrer direkten Ungebung, müssen Sie auch an der Ursache ansetzen. Holen Sie sich bei größeren Plagen den Rat eines Kammerjägers ein.

Hausmittel gegen Fliegen und Stechmücken

Besonders im Sommer werden Sie zur lästigen Plage, Fruchtfliegen, die sich über das Obst sowie Reste hermachen. Sie sollten in allen Fällen Hausmittel gegen Fliegen einsetzen, da sich diese sonst rasch vermehren.

Hausmittel gegen Fliegen
Fliegen, Quelle: The Mexican-American Commission for the Eradication of the Screwworm, Wikipedia

Zunächst beginnen wir jedoch einmal an der Ursache zu arbeiten. Dazu sollten wir die Nahrungsquelle der Fliegen näher zu betrachten.

Im folgenden finden Sie diese Ratschläge gegen Fliegen:
1. Gründe
2. Hausmittel
3. Weitere Tipps

Nachdem Sie die Gründe (Nahrungsquelle) der Fliegen beseitigt haben, können Sie mit Hausmittel gegen die Fliegen vorgehen.

Gründe für die Fliegenplage

Der Grund für die rasche Vermehrung liegt an offen zugänglichen Lebensmitteln. Die Lebensmittelreste sollten nach Verzehr rasch weggeräumt werden und das Geschirr in die Spülmaschine oder Spüle geräumt werden. Die Teller, die Sie in die Spüle stellen sollten auch keine Reste mehr aufweisen, Spülen Sie die Teller kurz ab.

Weitere Gründe für die Fliegen kann ein Tümpel in unmittelbarer Umgebung, Mülltonnen, oder ein verwesender Kadaver sein. Es hängt auch immer von der Jahreszeit ab, wie sich die Fliegen- und Stechmückenpopulation entwickelt. Die Fliegen lassen sich jedoch einfach in Griff bekommen. Wir stellen Ihnen Hausmittel vor.

Hausmittel gegen Fliegen

Fliegen kann man einfach wieder loswerden, indem man alle Essensquellen wegräumt. Ganz wichtig ist hierbei auch, dass der Mülleimer abgedeckt ist, sonst stellt der Mülleimer einen gedeckten Teller für die Fruchtfliegen dar.

Bei der Suche nach geeigneten Mitteln sollten Sie auch Ihre Zimmerpflanzen unter die Lupe nehmen. Es kann sein, dass in einer Pflanze bereits viele Larven geschlüpft worden sind oder dies in Kürze werden.

Mit Fliegenködern können Sie die bereits geschlüpften Fliegen bekämpfen. Die Rollen locken die Fliegen an und sorgen, aufgrund des Klebers dafür, dass diese nicht mehr wegkommen. Es lassen sich auch mit einfachen Hausmitteln klebrige Substanzen erstellen, die Fliegen anlocken. Bei Stechmücken ist das nicht so leicht, jedoch finden Sie eine Vielzahl an Erfahrungsberichten zur Bekämpfung der Plagegeister.

Die Gefahr, die von Stechmücken ausgeht sollte auch nicht unterschätzt werden. Denn gefährliche Krankheiten, wie Malaria werden durch die Anopheles Mücke übertragen und diese Krankheiten breiten sich weiter aus.

Weitere Mittel zur Fliegenbekämpfung

Die Schritte sind leicht zusammengefasst. Sorgen Sie zunächst einmal dafür, dass die Ernährungsquellen für die Fliegen verschwinden. Anschließend geht es den Fliegen mit Fliegenködern an den Kragen. Es können auch noch weitere Hausmittel gegen die Fligen angewandt werden, die Fliegenköder sind jedoch eine einfach und güsntige Variante.

Hausmittel gegen Löcher in der Wand

Hausmittel gegen Löcher in Wänden
Bohrer, Quelle: Luigi Zanasi via Wikipedia

Hausmittel gegen Löcher in der Wand sind meist dann notwendig, wenn beim Bohren ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Das Bohrloch ist zu groß geworden und trägt die Schraube bzw. den Dübel nicht mehr. Bevor Sie jedoch den Betonmischer bestellen, können Sie mit einfachen Hausmitteln gegen das Problem vorgehen.

Die Wahl der Hausmittel hängt dabei von der Größe der Löcher in der Wand ab. Beim Bohren sollten Sie stets mit einem Dübel arbeiten und nicht die Schraube direkt in die Wand bohren.

Welche Hausmittel helfen bei Löchern im Beton?

Zum einen kann man es zunächst mit Streichhölzern oder kleinen Holzstöckchen versuchen. Dazu müssen Sie einfach den Dübel mit Streichhölzern stabilisieren. Links und rechts vom Dübel einfach den Dübel stabilisieren. Weiterlesen „Hausmittel gegen Löcher in der Wand“

Hausmittel gegen Flecken und Kratzer auf Leder

Hausmittel gegen Flecken und Kratzer auf Leder
Fahrzeugsitze, Quelle: Tennen-Gas via Wikipedia

Beim ein- und aussteigen aus dem Auto ist es schnell passiert: Ein Fleck oder gar ein Schaden auf Leder. Die teuren Ledersitze sind rasch mit dem Schuh beschädigt, die Fragen ist nur, wie lassen sich die Ledersitze reparieren?

Eine Möglichkeit den Schaden am Leder wiederherzustellen ist der Gang zur Werkstatt oder Polsterei oder Sie versuchen sich zunächst selbst. Denn Flecken auf Ledermöbel, Ledergürtel oder Ledersitzen oder -sofas lassen sich entfernen.

Mittel gegen Flecken am Ledersitz

Der Sitz lässt sich mit ein wenig Handarbeit wieder säubern. Je nachdem welcher Natur der Fleck ist, kann man mit einem feuchten Tuch bereits Abhilfe schaffen. Wenn jedoch Fettflecken oder Ölflecken einziehen, sollte man einige Hausmittel zu Rate ziehen. Zunächst muss das Leder gereinigt werden und anschließend mit einem Pflegefett versiegelt werden. Mehr dazu im Video:

Kratzer auf Leder entfernen – Schadenbeseitigung

Kratzer auf dem Ledersitz oder auch dem Ledersofa kann man einfach wieder verschließen, bevor die Polsterfüllung beschädigt wird oder herausfällt. Zunächst muss der Kratzer weiträumig gereinigt werden, damit der Kleber auch seine volle Wirkung entfalten kann. Mehr dazu wie Sie einen Kratzer entfernen, sehen Sie im Video:

Hausmittel gegen Schmutz an Schmuck

Alter Schmuck gewinnt in aller Regel an Wert, jedoch nur, wenn er auch gepflegt und regelmäßig gereinigt wird. Es gibt auch Hausmittel um den Schmutz am Silberschmuck zu entfernen. Mit Natron und Alufolie können Verschmutzungen gelöst werden, da die Stoffen miteinander reagieren.

Hausmittel um Schmuck zu reinigen
Hausmittel um Schmuck zu reinigen, Quelle: Roland zh via Wikipedia

Bevor Sie Ihren Schmuck mit den Hausmitteln reinigen sollten Sie sich nochmals versichern, aus welchem Material der Schmuck ist und ob er für diese Technik auch geeignet ist.

Die Reinigung von Silberschmuck mit Natron

Die Reinigungstechnik sieht vor, dass Alufolie und Natron in eine Schüssel gegeben werden und der Schmutz dann durch die chemische Reaktion gelöst wird. Bitte seien Sie sorgfältig und machen Sie Chemikalien Kindern generell unzugänglich.

Hausmittel gegen Schimmel

Schimmel an der Decke und Wand
Schimmel, Quelle: Infrogmation via Wikipedia

Schimmel in der Wohnung ist nicht nur wenig ästhetisch, er ist nicht selten sogar gefährlich. Gerade bei kleinen Kindern, Säuglingen oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können Schimmelsporen schwere allergische Reaktionen auslösen.

Beliebte Schimmel Hausmittel im Überblick:

1. Essig
2. Alkohol
3. Schimmelentferner
4. Schimmel und Gesundheit
5. Hausmittel oder Experte?
Fazit

Wer also Schimmel in der Wohnung findet, der ist gut daran getan, diesen schleunigst zu beseitigen. Doch muss dazu nicht immer die chemische Keule geschwungen werden. Gerade bei Menschen, mit einem empfindlicheren Immunsystem, helfen bewährte Hausmittel gegen Schimmel besser und sind preiswerter
Weiterlesen „Hausmittel gegen Schimmel“

Hausmittel gegen Ameisen

Hausmittel gegen Ameisen
Ameise, Quelle: Richard Bartz, Munich Makro Freak via Wikipedia

Ameisen sind sehr nützliche Tiere, aber im Haus möchte man sie eben auch nicht haben. Um die Ameisenplage dauerhaft zu beseitigen, müssen Sie an der Ursache ansetzen, das sind die Futterquellen bzw. das Nest.

Die Ameisten Hausmittel im Überblick:

1. Kräuter
2. Futterquellen
3. Nester im Garten
4. Ameisenstraße unterbrechen
Fazit

Je nach Größe des Nests sollte das Nest in Ihrem Garten sein, sollten Sie es umsiedeln (mit Expertenunterstützung), damit die Ameisen woanderst ihre nützlichen Dienste verrichten können. Oft reicht es aber aus, die Futterquellen in Ihrer direkte Umgebung zu entfernen.
Weiterlesen „Hausmittel gegen Ameisen“