Hausmittel gegen Augenringe

Ob durch Schlaf-, Vitaminmangel oder Stress: Viele plagen sich mit dunklen Schatten um die Augen, den sogenannten Augenringen, herum, die oft als Anzeichen von Krankheit oder fehlender Vitalität missdeutet wird. Doch was kann man tun, um diese unschönen Erscheinungen loszuwerden?

Hausmittel gegen Augenringe
Strahlende Augen, Quelle: Petr Novák, Wikipedia

Man muss nicht mit Augenringen auf das nächste Date gehen, es gibt einige Hausmittel die rasche Besserung versprechen.

1. Schlaf
2. Massage
3. Augenmasken
4. Hämorrhidensalbe
5. Sonne
6. Mittel gegen Augenringe

Oft liegt die Ursache der Augenringe auf der Hand, Schlafmangel, Überanstrengung, Stress. Ein bisschen Ruhe und Schlaf verhelfen deshalb oft rasche Besserung.

1. Schlaf und Erholung

Wer vorbeugen will, sollte nicht nur ausreichend schlafen und bei seiner Ernährung auf seinen Vitaminhaushalt achten , sondern auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Auch Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Auftreten von Augenrändern begünstigen. Schlaf bei geöffnetem Fenster und viel Bewegung soll hingegen Augenringen vorbeugen.

2.Massage der Augenpartie

Auch Massagen in der unteren Augenpartie, d.h. in dem Bereich, in dem Augenringe sich bemerkbar machen, können, vor dem Einschlafen und nach dem Aufstehen angewendet, der Entstehung von Augenringen in vielen Fällen entgegenwirken.

3. Masken für Gesicht und Augen

Einfache Hausmittel gegen Augenränder bestehen zum Beispiel im Auflegen von Gurkenscheiben oder Kompressen mit kaltem Wasser, Quark oder Tee, die auf die Augen gelegt werden. Bei der Verwendung von Teebeuteln ist es wichtig, keine aromatisierten Tees zu nutzen, da diese ätherische Öle enthalten, die eine Reizung der Augen hervorufen können.Wer nur Kamillentee zuhause hat, sollte von dieser Methode allerdings lieber die Finger lassen, da Kamille eine austrocknende Wirkung hat und das Problem noch weiter verschlimmern kann.

Alle diese Hausmittel sollten in gekühltem Zustand auf die Augen gelegt werden. Gekühlten Quark soll man sogar bis zu einer halben Stunde einwirken lassen. Der Vorteil: Angeblich vertreibt er selbst dunklere Augenringe! Wer keinen Quark zu Hause hat, kann auch Kartoffelpürree (nicht kalt, sondern lauwarm) verwenden. Mit Joghurt und Gurkensaft kann man sich auch seine eigene Maske anrühren.

4. Hämorrhidensalbe

Ein kurzfristiger Geheimtipp: Hämorrhidensalbe unter den Augen auftragen! Diese führt dazu, dass sich die Gefäße in diesem Bereich verengen und so das Problem beheben. Diese Methode sollte aber mit Vorsicht angewandt werden und nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Gut als letzte Lösung, um schnelle Besserung des Problems zu erreichen, aber bei häufigerer Anwendung schlecht für die Haut. Alternative: Eiswürfel auf die Augenpartie Auch hier gilt jedoch: Diese Methode kann langfristig eine spätere Faltenbildung fördern.

5. Sonne und sanfte Bräunung

Ein Tipp, der sich besonders im Sommer umsetzen lässt: Gesundes, natürliches Sonnen! Gegen Augenringe hilft das zwar nicht, allerdings fallen Augenringe bei gebräunter Haut deutlich weniger auf. Mit Hilfe dieser Hausittel gegen Augenringe sollten Sie die lästigen Augenfalten in den Griff bekommen.

6. Mittel gegen Augenringe

Es gibt diverse Hygieneartikel von rennomierten Herstellern, damit der Augenschatten überschminkt werden kann. Einige Hersteller setzen auch auf Wirkstoffe, wie Koffein usw.

Hausmittel gegen Schuppen

Schuppen zeichnen sich durch ihr weisses oder auch leicht graues Aussehen aus. Trockene Schuppen sind klein und häufig kleieförmig. Hingegen zeichnen sich fettige Schuppen durch die talgigen Eigenschaften aus. Fettige Schuppen sind häufig größer und dicker.

Schuppen Hausmittel
Zusammensetzung Shampoo, Quelle: de:Benutzer:Lowattitude, SVG-Version: Hk kng via Wikipedia

Hier finden Sie einen wesentlichen Überblick zum Thema Schuppen Hausmittel:
1. Ursachen
2. Spurenelement Zink
3. Huflattich
4. Anti Schuppen Shampoo und Haare waschen
5. Fazit

Schuppen siedeln sich bei den meisten Menschen im Scheitelbereich an. In der Praxis treten Schuppen nur gelegentlich im Nackenbereich auf. Hier sind auch bei einem starken Schuppenbefall häufig nur geringe Mengen an Schuppen zu finden. Als häufige Symptome werden von vielen Patienten ein starker Juckreiz, eine Entzündung der Kopfhaut oder aber auch ein Spannungsgefühl auf der Kopfhaut genannt.

1. Ursachen des Schuppenbefalls

Schuppen sind nicht zwangsläufig auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Häufige Ursache für Schuppen sind Hefepilze, vor allem der Malassezia furfur und der Malassezia globosa sind für Schuppenbefall verantwortlich. Bei den Hefepilzen handelt es sich um einen Bestandteil der Hautflora. Besonders nach der Pubertät sorgt eine hohe Talgproduktion für Schuppen. Nicht nur eine Talgüberproduktion kann Ursache für Schuppen sein, auch eine Unterproduktion kann Schuppen hervorrufen. Das biologische Alter, häufiges Haarewaschen oder aber auch entfettende Shampoos können zur Schuppenbildung beitragen.

2. Spurenelement Zink

Gegen Schuppen gibt es zahlreiche, bewährte Hausmittel. In der Apotheke können zusätzlich Medikamente oder Inhaltsstoffe erworben werden. Durch die Zufuhr von Zink können Schuppen reduziert werden. Das Spurenelement Zink kann als Nahrungsergänzungsmittel erworben werden. Mit Haferflocken, Austern, Meeresfisch, Spargel, Hühnchenfleisch und Vollkornprodukte kann man den Zinkbedarf aber auch auf natürlichen Weg erhöhen.

3. Huflattisch

Als altes, traditionelles Hausmittel gilt Huflattisch. Heute wird Huflattich in speziellen Lotionen oder aber auch in Shampoo angeboten. Für die Pflege der Kopfhaut kann Zitronenmelisse verwendet werden. Gleichermasen bietet sich das Extrakt oder das Öl der Klettenwurzel an. Bei fettigen Schuppen kann man als Betroffener auf Shampoo mit Weidenteer zurückgreifen. Ein altes Schuppen Hausmittel ist auch Joghurt. Den Joghurt kann man zur Pflege der Kopfhaut verwenden. Der Joghurt muss einwirken, danach kann man diesen gründlich ausspülen. Vor dem Ausspülen sollten die Haare ordentlich ausgekämmt werden. Schuppen werden nachfolgend bei der Wäsche ganz einfach herausgespühlt.Es gibt aber auch Varianten mit Fruchtessenzen die Kopfhaut zu pflegen.

4. Anti Schuppen Shampoo und Haare waschen

Bei starkem Schuppenbefall sollte man in keinem Fall übermäßig viel Waschen. Das Waschen sollte nur dann erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist. In der Woche sollte man die Haare nach Möglichkeit zweimal waschen. Zum Pflege der Haare sollte ein mildes Shampoo genutzt werden. Das Shampoo kann mit Teebaumöl versetzt werden. Als altes Hausmittel erweist sich Bier, mit dem man das Haar ausspülen kann. Als altes Hausmittel hat sich auch Olivenöl mit Meersalz bewährt. Die Mischung muss auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Die Mischung muss einwirken, darauf folgend müssen die Haare gut ausgewaschen werden. Das Waschen der Haare sollte nie mit heißem oder kalten Wasser erfolgen, lauwarmes Wasser eignet sich hervorragend, da es die Haare und Kopfhaut nicht so stark angreift.

Fazit zu den Schuppen Heilmitteln

Die meisten Mittel finden sich im Haushalt wieder. Mittel wie Teebaumöl, oder spezielle Shampoos mit Huflattisch können bereits für wenige Euro erworben werden. Bei der Behandlung entstehen keine großen Zusatzkosten. Zudem sind die Schuppen Hausmittel deutlich schonender als teure und aggressive Anti Schuppen Shampoos.

Hausmittel gegen Herpes

Symptome und Übertragung der Herpesviren: Herpesviren werden schnell übertragen, durch Küsse, Husten oder Niesen. Es handelt sich um eine Tröpfcheninfektion. Auch das Trinken aus einem gemeinsamen Glas oder das Benutzen eines Handtuches kann zu einer Übertragung der Herpesviren führen.

Hausmittel gegen Herpes
Gesunde Lippen, böhringer friedrich via Wikipedia

Es wird davon ausgegangen dass 85% der Bevölkerung den Herpesvirus in sich trägt, ob dieser ausbricht oder nicht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ist der Herpesvirus einmal ausgebrochen, so kann es jeder Zeit wieder geschehen.

Im Verlauf des Beitrages zu Herpes Hausmitteln werden Ihnen die folgenden Hausmittel vorgestellt:

1. Schwarze Teebeutel
2. Eiswürfel
3. Manuka Honig
4. Backpulver und Stärke
5. Aloe Vera
6. Ätherische Öle
7. Ingwer
Fazit und Herpes Produkte

Die Auslöser der Krankheit sind meist Stress, hohe Belastungen und seelischer Druck. Selbst großer Ekel und Angst sind bekannte Auslöser. Auch andere Krankheiten, vor allem Fieber, können einen Ausbruch hervorrufen. Deshalb sollte man Herpes Hausmittel verwenden.

Zu den bekanntesten Symptomen der Krankheit gehören Fieber, ein allgemeines Gefühl von Kranksein und schmerzhafte Bläschen. Die Bläschen treten vor allem im und um die Mundpartie auf. Bevor die Bläschen ausbrechen spannt und kribbelt die entsprechende Stelle und kann starken Juckreiz auslösen.

Herpes Hausmittel

Es gibt zahlreiche Hausmittel gegen Herpes, welche vom ersten Anzeichen bis hin zu einer schnelleren Heilung Abhilfe schaffen. Es kommt aber ganz darauf an um welche Art von Herpes vorliegt.

1. Schwarze Teebeutel

Der Schwarze Tee besitzt viel Tanninen, dies wirkt entzündungshemmend. Einen Teebeutel nach Anweisung brühen, den Teebeutel danach für 5 Minuten beiseite legen. Den lauwarmen Teebeutel auf die betroffene Stelle legen. Dies 2-3 Mal am Tag wiederholen.

2. Eiswürfel

Die Eiswürfel in ein Tuch wickeln und auf die betroffene Stelle legen. Die Kühlung beruhigt und betäubt und sollte bereits angewendet werden, bevor die Bläschen ausbrechen.

3. Manuka Honig

Der Manuka Honig wirkt antibakteriell und antiviral. Einfach ein wenig vom Honig auf die Bläschen tröpfeln.

4. Backpulver

Backpulver wirkt sich positiv auf den Juckreiz aus und trocknet die Bläschen aus, so dass sie schneller verheilen. Etwas Backpulver auf einen Wattepad schütten und auf die betroffenen Stellen tupfen. Den Wattepad jeweils nur einmal verwenden und danach in den Mülleimer schmeißen.

Speisestärke

Die Wirkung der Speisestärke ist ähnlich dem des Backpulvers. Es hemmt den Juckreiz und nimmt zudem etwas von der Feuchtigkeit auf, so dass die Bläschen schneller austrocknen. Auch die Speisestärke mit Hilfe eines Wattepads auftragen.

5.Aloe Vera

Aloe Vera ist bereits als kleines Wundermittel bekannt. Auch bei Herpes wirkt es sich positiv auf den Juckreiz aus und hilft der Haut schneller zu verheilen. Aloe Vera hilft besonders nach dem Abklingen der Bläschen, so dass die Haut sich wieder richtig erholt. Das Aloe Vera als Gel kaufen. Fragen Sie am besten direkt in einer Apotheke nach. Es sollte auf keinen Fall eine Creme sein, die lediglich etwas Aloe Vera enthält. Das Gel im Kühlschrank aufbewahren und 2-3 am Tag auf die Stellen auftragen. Denn Aloe Vera ist ein vielseitiges Heilmittel.

6.Ätherische Öle

Es gibt verschiedene Ätherische Öle, welche die Heilung der Haut unterstützen. Dies sind Jojobaöl, Ringelblumenöl, Hagebuttenöl, Johanniskrautöl und Vitamin E. Das Öl 1-2 am Tag auftragen.

7.Ingwer

Eine Scheibe vom Ingwer abschneiden und auf die Bläschen tupfen. Der Ingwer wirkt antiviral und die Bläschen klingen schneller ab. Ingwer ist sowieso ein Allerheilmittel und schmeckt auch gut.

Fazit zu den Heilmitteln

Die Behandlung der Symptome sollte bei schweren Fällen selbstverständlich von einem Arzt überwacht werden. Sollte sie die Krankheit über das Gesicht und den Hals oder andere größere Körperpartien ausbreiten, einen Arzt aufsuchen und Medikamente verschreiben lassen. Bei vereinzelten Lippenbläschen sind Hausmittel gegen Herpes ausreichend. Sie sollten sich aber zunächst über die Art Ihrer Herpeserkrankung aufklären lassen und sich über den Ereger informieren.

Einige weiterfürhrende Informationen finden Sie unter:

Wenn Ihnen also Herpes das Leben schwer machen sollte, dann sollten Sie erstmal Ruhe bewahren und sich informieren. Ein Arzt kann Ihnen im Anschluss geeignete Cremes und Medikamente verschreiben, die zumindestens die unangenehmen Nebenwirkungen lindern können.

Hausmittel gegen Haarausfall

Hausmittel gegen Haarausfall
Hausmittel gegen Haarausfall, Quelle: Serena. via Flickr

Zunächst einmal muss die Ursache für den Haarausfall näher untersucht werden. Oft liegt die Ursache für dem Ausfall an einem Mangel an Nährstoffen oder Vitaminmangel. Es kann aber auch an zu viel Stress liegen, dann muss der Alltag anders gestaltet werden.

Ursachen für den Haarausfall

Die Ursache an plötzlichem Haarausfall kann an Mangelerscheinungen liegen, diese gehen in aller Regel mit einer Übersäuerung des Körpers einher. Es empfielt sich die Gründe abzustellen und die Ernährung anzupassen. Eine Übersäuerung kann mit Wirkstoffen in Essig oder manchen Früchten begegnet werden.

Sie müssen jedoch auch an der Kopfhaut arbeiten. Dazu gibt es unterschiedliche Anwendungsformen, die bei trockener oder schuppiger Kopfhaut helfen können. Einige Heilmittel und schonende Behandlungen mit Tee können eine spürbare Besserung bewirken. Viele Behandlungen sind auch auf die Bekämpfung von Schuppen ausgerichtet oder aber beziehen sich auf Pickel auf der Kopfhaut. In Ihrem Fall muss der Grund jedoch nicht an der Kopfhaut liegen. Eine frühe Erkennung, Ursachenforschung und Behandlung ist deshalb erfolgsentscheidend.

Heilmittel bei Haarausfall

Zur schonender Behandlung der Kofphaut können Sie lauwarmen Kamillentee in die Haare und Kofphaut einmassieren. Einige schwören auch auf eine Behandlung mit Bier. Dieses wird ebenfalls einmassiert und anschließend ausgespült.

Die Behandlung der Haare und insbesondere auch der Kopfhaut kann auch mit Ölen ergänz werden. Sanfte Öle aus Kokosnuss, Lavendel oder Salbei können der Jopfhaut wohl tun. Die Behandlung mit Ölen sollten nicht zu oft vorgenommen werden. Einmal die Woche ist völlig ausreichend.

Nehmen Sie sich die Zeit und ersuchen Sie auch einen Experten um Rat. Einige Expertentipps können Sie auch vorab in diesem Video sehen.

Hausmittel für die Zahnpflege – weisse Zähne

Die Zähne pflegen, für weisse Zähne
Die Zähne pflegen, für weisse Zähne, Quelle: Die zuckerschnute via Wikipedia

Das beste Hausmittel für weisse Zähne ist eine gute Zahnpflege. Wer seine Zähne bereits im Kindheitsalter regelmäßig pflegt, dem kommt es später zu Gute. Besonders bei mangelhafter oder falscher Zahnpflege haben die häufigsten Zahnleiden Karies, Zahnfleischbluten und Parodontitis eine Chance.

Einige Tipps unnd Hausmittel für weisse Zähne:

1. Hausmittel
2. Produkte für die Zahnpflege
3. Videotipps

Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht wird belohnt, denn dann fällt bei späteren Zahnersatzkosten etc. ein niedrigerer Beitrag an.

1. Hausmittel für weiße Zähne

Die besten Mittel für gesunde und schöne Zähne sind Vorsorge. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass Rauchen und Kaffee zu Zahnverfärbungen führen können. Ein regelmäßiger Zahnarztbesuch muss sein, denn bei dieser Gelegenheit können Zähne versiegelt werden und sind damit besser geschützt.

Ebenfalls möglich sind Zahnbleichungen. Diese werden aber nicht von der Krankenkasse erstattet und sind kostspielig. Dabei werden die Zähne mit Wasserstoffperoxid gebleicht (dasselbe Mittel wird auch bei der Haarfärbung verwendet).

Bei der Zahnpflege ist es wichtig, morgends und abends die Zähne zu putzen. Jedoch sollten Sie nicht direkt nach einem Genuss von säurehaltiger Speisen oder Getränken die Zähne putzen, da die Säure in Kombination mit der schrubbenden Zahnbürste den Zahnschmelz angreifen kann.

2. Produkte für die Zahnpflege

Bereits bei der Zahnpasta kann man für weisse Zähne sorgen, es gibt Zahnpasten, die weissere Zähne versprechen (hier finden Sie dazu Testurteile). Das sind Produkte, die Zähne versiegeln sollen oder aber Mundspülungen.

3. Videotipps für weisse Zähne

In dem folgenden Video wird eine Methode empfohlen, wie man weisse Zähne bekommen kann. Eine weitere Möglichkeit stellt Zahn Bleeching, also zu deutsch, Zähne bleichen dar.

Hausmittel gegen Pickel

Hausmittel gegen Pickel
Akne und Pickel, Quelle: Chris 73 via Wikipedia

Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser treffen viele Jugendliche während der Pubertät. Doch auch über dieses Alter hinaus, es leiden auch viele Erwachsene an unreiner Haut. Chemische Mittel versprechen Abhilfe, sind dabei aber oft sehr aggressiv zur Haut und die Zusammensetzung der Präparate weisen unerfreuliche Substanzen auf.

Die Pickel Hausmittel im Überblick:

1. Kräuter
2. Ernährung
3. Tinkturen
4. Dampfbad
5. Richtiges Waschen

Natürliche Hausmittel sind eine echte Alternative zur Chemiekeule, gerade bei empfindlicher Haut sind Hausmitte zu empfehlen.

1. Natürliche Heilkräuter

Viele bewährte Hausmittel gegen Pickel und Hautunreinheiten sind altbekannt und wurden bereits zu Großmutters Zeiten angewendet. Hier sind insbesondere zahlreiche Kräuter erwähnenswert, wie beispielsweise Ringelblumen, Johanniskraut, Kampfer oder auch die vielseitige Kamille.

Als Tinktur, Salbe oder klassisch als Tee aufbereitet, helfen diese Kräuter bei der Abheilung bzw. beugen unreiner Haut vor. Die Heilkräuter sind in Apotheken oder auch einfach frisch in der Gemüseabteilung günstig zu erstehen, Rezepte und Ideen gibt es in zahlreichen Büchern und im Internet zu entdecken.

2. Gute Ernährung für die Haut

Abwehr gegen Pickel fängt bei der Ernährung an. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, vitamin– und mineralstoffhaltig, hält die Haut ebenfalls gepflegt und gesund. Zink wirkt entzündungshemmend und ist in Hülsenfrüchten und Käseprodukten enthalten. Vitamin C fördert die rasche Abheilung und kommt in Zitrusfrüchten
vor. Folsäure ist ebenfalls ein bewährtes Hausmittel gegen Pickel und Bestandteil zahlreicher, gesunder Lebensmittel wie Tomaten oder Erdbeeren.

Oft beobachtet man auch eine verstärkte Pickelbildung nachdem man sich sehr einseitig und ungesund ernährt hat. Zu fettiges und zu ungesundes Essen hängen oft Hautunreinheiten zusammen.

3. Tinkturen und Masken

Neben einer gesunden Ernährung kann man aus derartigen Nahrungsbestandteilen auch Tinkturen und Cremes zur äußeren Anwendung herstellen, wie beispielsweise eine Quark-Honig-Maske.

Neben zahlreichen chemischen Substanzen werden in Apotheken und Drogerien selbstverständlich auch natürliche Präparate angeboten, die direkt angewandt und als Hausmittel gegen Pickel dienen können. So gibt es verschiedene Formen von Fertigmasken, die eine sofortige Anwendung ermöglichen.

Auch eine Maske aus schnell angerührter Heilerde ist empfehlenswert, wie auch der Kauf einer Creme oder Tinktur auf Teebaumölbasis. Eventuelle allergische Reaktionen empfindlicher Menschen auf das Teebaumöl sollten im Vorfeld ausgeschlossen werden.

4. Dampfbad für die unreine Haut

Husten und Halsschmerzen werden häufig mit einem Inhalationsgerät gelindert. Dieser Ansatz kann auch bei der Bekämpfung von Pickeln helfen. Je nach betroffener Hautpartie wird dabei ca. 1 Liter Tee aufgebrüht (bspw. Kamillentee), in einen großen Topf gegeben und im Anschluss wird der Kopf langsam (Achtung heiss) den Dämpfen genähert. Damit der Dampf besser einwirken kann, sollten Sie ein Handtuch über Ihren Kopf legen. Die Wärme und der Wasserdampf reinigen die Haut auf schonende Weise, zusätzlich können die Wirkstoffe der Kamille in Ihre Haut eindringen.

5. Richtiges Waschen für unreine Haut

Letztendlich noch ein ganz wichtiger Punkt bei der Vermeidung und Beseitigung von Pickeln. Mitesser entstehen oft auf unreiner Haut. Das kann auch beispielsweise dadurch entstehen, dass man mit Schminke ins Bett geht oder sein Gesicht nur unregelmäßig wäscht. Aus diesem Grund gibt es zwei Dinge, auf die Sie achten sollten:

  • Zum einen sollten Sie regelmäßig Ihr Gesicht und unreine Hautpartien waschen. Eine Hautwäsche mit einfacher Seife ist dabei ausreichend, von aggressiven Mitteln sollte Abstand genommen. Denn dabei wird oft das Gegenteil erreicht, die natürliche Schutzschicht wird entfernt und öffnet Bakterien und Keimen die Pforten. Eine Gesichtswäsche pro Tag sollte ausreichend sein, weiterhin empfielt sich eine Feuchtichkeitscreme, die Sie gut vertragen. Wenn Sie das Bedürfnis haben mehrmals am Tag das Gesicht zu waschen, sollten Sie nicht bei jeder Wäsche Seife und Co. verwenden, sondern nur Wasser.
  • Der zweite wichtige Punkt ist: Nicht zu viel waschen. Denn Seife und Co. zerstören durch ihre fettlösende Wirkung die Schutzschicht der Haut und machen sie für Pickel anfälliger. Besser ist es die Haut maximal einmal am Tag zu waschen, vielleicht auch mal nur mit Wasser. Das gilt auch für die tägliche Dusche, die Haarwäsche mit Shampoo sollte auch nur alle zwei Tage durchgeführt werden.

Fazit Pickel Hausmittel

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Pickel und unreine Haut. Es beginnt bereits bei der Ernährung und auch die Hygiene und mögliche Allergien spielen eine große Rolle. Falls dennoch Pickel auftreten, ob Pickel am Rücken oder im Gesicht, nutzen Sie Hausmittel gegen Pickel, um die unreine Haut schonend zu behandeln.

Wenn der Pickel aber da ist, sollte man ihn nicht direkt ausdrücken und damit die Hautzellen beschädigen und oft auch noch für eine Entzündung sorgen. Besser ist es zu warten bis der Pickel auch reif ist und ihn dann beseitigen. Das kann man besonders gut, wenn man die Eiterkuppe leicht mit einer Nadel ansticht, dann den Eiter ausdrücken und die Entzündung kann heilen.