Hausmittel gegen Ratten

Hausmittel gegen Ratten
Velve/ pixelio.de

Jeder kennt sie, die wenigsten mögen sie. Die Rede ist von Ratten, den wohl widerstandsfähigsten Nagetieren.

Wer ländlich wohnt oder in einem Altbau lebt, hat schnell mit ihnen Ärger am Hals. Wenn Sie erst einmal da sind, kann es zu einer wahren Herausforderung werden sie wieder los zu werden.
Nun muss allerdings nicht gleich der Kammerjäger anrücken.

Der verwendet zum einen starke Chemikalien, zum anderen entstehen schnell hohe Kosten. Stattdessen lohnt es sich auf alte Hausmitteln gegen Ratten zurückzugreifen. Sie sind preiswert, leicht umsetzbar und trotzdem effektiv.

Futterquelle der Ratten beseitigen

Wer Ratten im Haus hat, sollte sich zunächst die Frage stellen, wie sich die lästigen Nager einschleichen konnten. Meistens sind Baumängel dafür verantwortlich. Bereits eine kleine Lücke in der Hausverschalung oder eine Kellertür die nicht mehr richtig schließt reicht normalerweise aus um den Ratten ungehinderten Ein- und Ausgang ins Haus zu gewähren.

Ein erster Schritt ist also die Abdichtung der Löcher, Spalten und Öffnungen aller Art. Nun sollten ein paar Tage Zeit einberechnet werden, um zu beobachten ob die Zahl der Ratten weiterhin steigt. Um das Haus für Ratten so ungemütlich wie möglich zu gestalten, sollte man alle potenziellen Rückzugsmöglichkeiten der Nagetiere beseitigen. Dies können Umzugskartons im Keller sein, aber auch unbewachte Vorratsschränke sind für die Ratten im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen.

Sollten sich die Ratten keine andere Aufenthaltsorte aufsuchen (weil ja die Futterquelle beseitigt ist), liegt das Problem in Futterquellen in Ihrer Umgebung. Um die Ratten nachhaltig zu beseitigen, müssen Sie diese ebenfalls angehen.

Hausmittel gegen Ungeziefer

Hält die Rattenplage an, können Sie mit Fallen arbeiten. Es gibt einige Lebendfallen, mit denen Sie die Ratten schonend fangen können.

Gefäß mit Köder versehen:

Stellen Sie ein großes Gefäß, mit glatten Innenwänden auf (Ca. 35cm Höhe) auf und deponieren Sie einen Köder (Käse, Speck…). Als nächstes Lehnen Sie ein Holzbrett von außen dagegen, sodass die Ratten an diesem hochklettern können. Die Ratten klettern das Brett hoch, und fallen in den Innenraum und sind dort gefangen.

Käfigfallen

Die gängigen Rattenfallen bestehen aus einem Drahtkäfig sowie einem speziellen Zugang. Der Eingang lässt sich dabei einfach nach innen öffnen, jedoch nur schwer nach außen. Die Ratten werden mit einem duftenden Köder zum Käfig gelockt. Der Eingang funktioniert dabei wie ein Trichter, die eine Richtung ist einfach zu beschreiten, der Ausgang ist jedoch mit flexiblen Endstücken sicher verschlossen.

Die gefangenen Ratten können Sie nahe einem Waldstück in größerer Entfernung wieder absetzen.

Mausefalle

Es gibt noch eine Reihe von gängigen anderen Fallen, die Ratten töten. Bekannt ist sicherlich die klassische „Mausefalle“ Falle mit der Metallschnalle, die durch senken des Auslösers (an dem der Köder befestigt ist) aktiviert wird.

Rattengift

Wenn mit den Ratten kurzer Prozess gemacht werden soll ist Gift wohl die effektivste Lösung. Allerdings sollte man hier sehr vorsichtig werden. Hunde fressen das Rattengift äußerst gerne. Gift ist zwar effektiv, jedoch eher für Erwachsene ohne Kleinkinder und Haustiere geeignet. Zusätzlich muss bedacht werden, dass viele Rattenkadaver anfallen, die anschließend aufgespürt und entsorgt werden müssen.

In vielen Fällen wird dabei Rodentizid eingesetzt. Dieses Gift gegen Ungeziefer wirkt dabei in Phasen und wirkt erst Stunden später. Das hat vor allem den Grund, dass der ganzen Wurf mit Gift in Berührung gebracht werden soll.

Weitere Tipps:

Fazit

Hausmittel gegen Ratten können durchaus sehr wirksam gegen Ratten eingesetzt werden, aber sie haben Grenzen. Bei einer ausgewachsenen Rattenplage, durch Nahrungsquellen in Ihrer direkten Ungebung, müssen Sie auch an der Ursache ansetzen. Holen Sie sich bei größeren Plagen den Rat eines Kammerjägers ein.

Autor: Max

Hallo, hier schreibt Max. Ich schreibe gerne, zu unterschiedlichen Themen. Gefällt dir was du liest? Schreib mir einen Kommentar oder schenk mir ein Like :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: