Hausmittel gegen Pickel

Hausmittel gegen Pickel
Akne und Pickel, Quelle: Chris 73 via Wikipedia

Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser treffen viele Jugendliche während der Pubertät. Doch auch über dieses Alter hinaus, es leiden auch viele Erwachsene an unreiner Haut. Chemische Mittel versprechen Abhilfe, sind dabei aber oft sehr aggressiv zur Haut und die Zusammensetzung der Präparate weisen unerfreuliche Substanzen auf.

Die Pickel Hausmittel im Überblick:

1. Kräuter
2. Ernährung
3. Tinkturen
4. Dampfbad
5. Richtiges Waschen

Natürliche Hausmittel sind eine echte Alternative zur Chemiekeule, gerade bei empfindlicher Haut sind Hausmitte zu empfehlen.

1. Natürliche Heilkräuter

Viele bewährte Hausmittel gegen Pickel und Hautunreinheiten sind altbekannt und wurden bereits zu Großmutters Zeiten angewendet. Hier sind insbesondere zahlreiche Kräuter erwähnenswert, wie beispielsweise Ringelblumen, Johanniskraut, Kampfer oder auch die vielseitige Kamille.

Als Tinktur, Salbe oder klassisch als Tee aufbereitet, helfen diese Kräuter bei der Abheilung bzw. beugen unreiner Haut vor. Die Heilkräuter sind in Apotheken oder auch einfach frisch in der Gemüseabteilung günstig zu erstehen, Rezepte und Ideen gibt es in zahlreichen Büchern und im Internet zu entdecken.

2. Gute Ernährung für die Haut

Abwehr gegen Pickel fängt bei der Ernährung an. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, vitamin– und mineralstoffhaltig, hält die Haut ebenfalls gepflegt und gesund. Zink wirkt entzündungshemmend und ist in Hülsenfrüchten und Käseprodukten enthalten. Vitamin C fördert die rasche Abheilung und kommt in Zitrusfrüchten
vor. Folsäure ist ebenfalls ein bewährtes Hausmittel gegen Pickel und Bestandteil zahlreicher, gesunder Lebensmittel wie Tomaten oder Erdbeeren.

Oft beobachtet man auch eine verstärkte Pickelbildung nachdem man sich sehr einseitig und ungesund ernährt hat. Zu fettiges und zu ungesundes Essen hängen oft Hautunreinheiten zusammen.

3. Tinkturen und Masken

Neben einer gesunden Ernährung kann man aus derartigen Nahrungsbestandteilen auch Tinkturen und Cremes zur äußeren Anwendung herstellen, wie beispielsweise eine Quark-Honig-Maske.

Neben zahlreichen chemischen Substanzen werden in Apotheken und Drogerien selbstverständlich auch natürliche Präparate angeboten, die direkt angewandt und als Hausmittel gegen Pickel dienen können. So gibt es verschiedene Formen von Fertigmasken, die eine sofortige Anwendung ermöglichen.

Auch eine Maske aus schnell angerührter Heilerde ist empfehlenswert, wie auch der Kauf einer Creme oder Tinktur auf Teebaumölbasis. Eventuelle allergische Reaktionen empfindlicher Menschen auf das Teebaumöl sollten im Vorfeld ausgeschlossen werden.

4. Dampfbad für die unreine Haut

Husten und Halsschmerzen werden häufig mit einem Inhalationsgerät gelindert. Dieser Ansatz kann auch bei der Bekämpfung von Pickeln helfen. Je nach betroffener Hautpartie wird dabei ca. 1 Liter Tee aufgebrüht (bspw. Kamillentee), in einen großen Topf gegeben und im Anschluss wird der Kopf langsam (Achtung heiss) den Dämpfen genähert. Damit der Dampf besser einwirken kann, sollten Sie ein Handtuch über Ihren Kopf legen. Die Wärme und der Wasserdampf reinigen die Haut auf schonende Weise, zusätzlich können die Wirkstoffe der Kamille in Ihre Haut eindringen.

5. Richtiges Waschen für unreine Haut

Letztendlich noch ein ganz wichtiger Punkt bei der Vermeidung und Beseitigung von Pickeln. Mitesser entstehen oft auf unreiner Haut. Das kann auch beispielsweise dadurch entstehen, dass man mit Schminke ins Bett geht oder sein Gesicht nur unregelmäßig wäscht. Aus diesem Grund gibt es zwei Dinge, auf die Sie achten sollten:

  • Zum einen sollten Sie regelmäßig Ihr Gesicht und unreine Hautpartien waschen. Eine Hautwäsche mit einfacher Seife ist dabei ausreichend, von aggressiven Mitteln sollte Abstand genommen. Denn dabei wird oft das Gegenteil erreicht, die natürliche Schutzschicht wird entfernt und öffnet Bakterien und Keimen die Pforten. Eine Gesichtswäsche pro Tag sollte ausreichend sein, weiterhin empfielt sich eine Feuchtichkeitscreme, die Sie gut vertragen. Wenn Sie das Bedürfnis haben mehrmals am Tag das Gesicht zu waschen, sollten Sie nicht bei jeder Wäsche Seife und Co. verwenden, sondern nur Wasser.
  • Der zweite wichtige Punkt ist: Nicht zu viel waschen. Denn Seife und Co. zerstören durch ihre fettlösende Wirkung die Schutzschicht der Haut und machen sie für Pickel anfälliger. Besser ist es die Haut maximal einmal am Tag zu waschen, vielleicht auch mal nur mit Wasser. Das gilt auch für die tägliche Dusche, die Haarwäsche mit Shampoo sollte auch nur alle zwei Tage durchgeführt werden.

Fazit Pickel Hausmittel

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Pickel und unreine Haut. Es beginnt bereits bei der Ernährung und auch die Hygiene und mögliche Allergien spielen eine große Rolle. Falls dennoch Pickel auftreten, ob Pickel am Rücken oder im Gesicht, nutzen Sie Hausmittel gegen Pickel, um die unreine Haut schonend zu behandeln.

Wenn der Pickel aber da ist, sollte man ihn nicht direkt ausdrücken und damit die Hautzellen beschädigen und oft auch noch für eine Entzündung sorgen. Besser ist es zu warten bis der Pickel auch reif ist und ihn dann beseitigen. Das kann man besonders gut, wenn man die Eiterkuppe leicht mit einer Nadel ansticht, dann den Eiter ausdrücken und die Entzündung kann heilen.

Autor: Max

Hallo, hier schreibt Max. Ich schreibe gerne, zu unterschiedlichen Themen. Gefällt dir was du liest? Schreib mir einen Kommentar oder schenk mir ein Like :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: